Die beruflichen Belastungen von Peter und Claus haben das Programm im zweiten Halbjahr arg ausgedünnt. Aber an unserer festlichen Tafelrunde wollen wir dieses Jahr gerne festhalten. Und das hat funktioniert, weil sich unser Mitglied Herbert Fischer darum gekümmert hat. Die Anforderung von Peter und mir waren: „In Nürnberg, öffentlich zu erreichen, auch für den normalen Geldbeutel finanzierbar, frei von industriellen Vorprodukten und E-Nummern. Und wie aus der Pistole geschossen kam – „die Waldschänke im Tiergarten“.
Peter Noventa beschreibt seine Küche mit:
Sie ist inspiriert von unseren alpenländischen Großmüttern und einer Nürnberger Mama, verpflichtet dem venezianischen Großvater und dem Tiergarten Nürnberg mit seiner ökologischen Ausrichtung: wir halten unsere Pfannen und Töpfe offen für alles, was uns aus der Region schmeckt, womit uns die Allgäuer Omas mästeten, wovon uns der Nonno aus dem Veneto mit glänzenden Augen vorgeschwärmt hatte! Wir kochen also einen Mix aus regionaler Küche, alpenländischer Küche und mediterraner Küche, ernährungsbewusst, umweltbewusst, wenn nicht in Bioqualität möglich, in der bestmöglichen konventionellen Qualität, mit MSC-zertifiziertem Fisch, und wir kochen für jeden Geldbeutel Der Metzger Fruth aus Gibitzenhof, ein ausgezeichneter Handwerksbetrieb, beliefert uns mit saftigem Jungschweinefleisch aus der Region für Braten und Schäufele, mit Nürnberger BioBratwürsten, BioWienerle, BioBockwürsten und exzellenten Wurstwaren. Unser BioRindfleisch für Fleischküchle und Geschnetzeltes stammt aus Österreich. Die Deutsche See beliefert uns mit MSC-zertifiziertem Fisch, BioLachs und BioGarnelen. Gemüse und Salat stammen, wenn möglich, aus dem Knoblauchsland, BioGemüse und Salat in der Regel aus Bayern, manchmal von südlich der Alpen. Mittlerweile haben wir ein Bioanteil von circa 80%.
Zum Essen begleitet uns – für den der mag – ein Weinmenü, kredenzt von unserem Mitglied Günther Scholz von Fiasco Classico.
Detail zu Menü und Preis folgen noch – wer schon mal blind vorbuchen möchte ist herzlich eingeladen das über den Link unten zu tun.
Klasse, wir sind dabei.
Du meinst sicher die Tafelrunde 2018, oder?
ja 2018 – steht irgendwo was anders ?